anrufenmailenKontaktSprechzeitenteilen
Mittelstrasse 14, 38835 Osterwieck 0 39 42 1 / 69 95 95
Sanitätshaus senja, Osterwieck

Sanitätshaus senja

Mittelstrasse 14
38835Osterwieck

0 39 42 1 / 69 95 95
0 39 42 1 / 69 95 96
osterwieck@sen-ja.de

Sprechzeiten

Mo08.30 - 17.00 Uhr
Di08.30 - 17.00 Uhr
Mi08.30 - 17.00 Uhr
Do08.30 - 18.00 Uhr
Fr08.30 - 13.00 Uhr
Sanitätshaus senja, Osterwieck

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Sanitätshaus senja, Osterwieck

Sprechzeiten

Mo08.30 - 17.00 Uhr
Di08.30 - 17.00 Uhr
Mi08.30 - 17.00 Uhr
Do08.30 - 18.00 Uhr
Fr08.30 - 13.00 Uhr

News

Vitalstoff-Plus für Best Ager

Senioren sollten sehr genau auf das ­schauen, was sie täglich zu sich nehmen. Denn einerseits benötigen ältere Semester weniger Kalorien, andererseits bleibt der Bedarf an lebenswichtigen ­Vitaminen und Mineralstoffen unverändert – oder er steigt sogar. So rutscht Ihre ­Vitalstoff-Bilanz nicht ins Minus. Fast jeder kennt das Phänomen: Wer mit zunehmendem Alter einfach isst »wie frü­her«, .weiterlesen

Besser schlummern: 5 Fakten zum Schlaf

Unsere Nachtruhe ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Wir haben für Sie spannendes Wissen rund ums Schlummern zusammengefasst. 1. Besser schlafen, länger leben US-Wissenschaftler fanden anhand einer Ana­lyse von 172.000 Probandendaten heraus, dass folgende Schlummer-Parameter für ein längeres Leben sorgen können: sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht, ein erhol­tes Erwachen an mindestens .weiterlesen

Die ePA kommt!

Die elektronische Patientenakte – kurz ePA genannt – speichert die persönlichen medizinischen Daten gesetzlich Versicherter. Was Sie jetzt über diesen digitalen Gesundheitsordner wissen sollten. Alles an einem Ort In der elektronischen Patientenakte können Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Patienten Gesundheitsdaten ablegen, einsehen und teilen. Der digitale Gesundheitsordner soll dazu beitragen, kostspielige Doppeluntersuchungen zu vermeiden und Arztwechsel .weiterlesen

Bestes Bauchgefühl

Magenkneifen, saures Aufstoßen, Tumult im Darm? Da muss nicht gleich der Arzt ran. Rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke reichen oft schon, um die Körpermitte wieder zu besänftigen. Blähungen? In Luft auflösen Zu viel Luft geschluckt? Bei hastigem Essen und Trinken passiert‘ s schnell und prompt rumort es im Magen-Darm-Kanal. Zudem haben Lebensmittel wie Hül­senfrüchte, Kohl und .weiterlesen

Pflanzliche Antibiotika

Bei bakteriellen Infekten müssen oft Antibiotika her. Doch immer mehr ­Erreger werden dagegen unempfindlich. Eine gewaltige Gesundheits­gefahr! Können grüne Alternativen helfen? Ob Lungen- oder Blasenentzündung, Wund- oder Pneumokokken-Infektion: Mit Bakterien ist nicht zu spaßen. Doch An­tibiotika haben den hartnäckigen, früher oft todbringenden Krankheitserregern den Schrecken weitgehend genommen. Mittlerweile ist es fast 100 Jahre her, dass .weiterlesen

Erkältung? Ausgebremst!

Es kribbelt verdächtig in der Nase, kratzt verräterisch im Hals … Klarer Fall: Ein grippaler Infekt ist im Anmarsch. Mit Omas Tricks und der richtigen Medizin aus der Hausapotheke gelingt’s, die lästigen Symptome effektiv zu lindern.  Wer möchte an Weihnachten schon wie Rentier Rudolph aussehen und mit knallroter Nase unterm Tannenbaum sitzen? Wohl niemand! Doch .weiterlesen

Impfungen: Piks, please!

Fachgesellschaften schlagen Alarm: Immer weniger Kinder und Jugendliche erhalten alle empfohlenen Impfungen. Warum das gefährlich ist – und wie Eltern ihren Nachwuchs optimal vor hochansteckenden Krankheiten schützen können. »Impfraten bei Kindern weltweit zu niedrig« So oder ähnlich lauteten in den letzten Monaten Schlagzeilen rund um Immunisierungen. Besorgniserregend sind die Zahlen etwa beim Keuchhusten: Dem Robert .weiterlesen

Wohnen im Alter: Zuhause neu gedacht

Eigenheim oder Pflegeheim? Das war gestern! Senioren haben heute zig Möglichkeiten, barrierefrei und sicher, aber dennoch selbstbestimmt zu leben. Wo und wie? Wir stellen interessante Wohnformen für Silbersurfer vor. Die meisten Menschen möchten dort uralt werden, wo sie sich wohl und geborgen fühlen: in den eigenen vier Wänden. Mitunter sprechen jedoch gute Gründe dagegen, den .weiterlesen

Amalgam-Verbot ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 wird die Verwendung von Dentalamalgam in der Europäischen Union (EU) weitgehend verboten. Das hat die EU beschlossen, um den Einsatz von quecksilberhaltigen Materialien im Sinne des Umwelt- und Gesundheitsschutzes deutlich zu reduzieren. Doch was genau bedeutet das für Sie als Patientin oder Patient? Wir klären auf, welche Alternativen es gibt .weiterlesen

Gedächtnis wie ein Fotoalbum

Einmal gesehen, nie mehr vergessen. Wie praktisch wäre es, sich Straßenkarten, Gebrauchsanweisungen oder Backrezepte mit nur einem einzigen Blick für immer merken zu können. Ein fotografisches Gedächtnis – gibt’s das wirklich und können wir es trainieren? Die tröstliche Nachricht vorweg: Nur sehr wenige Menschen haben diese Fähigkeit, eine vollständige Szene als detailgenaues Bild im Kopf .weiterlesen

6 Irrtümer übers Immunsystem

Herbstzeit ist Erkältungszeit – kennen Sie diese Gleichung? ­Zugegeben, jetzt treten grippale Infekte häufiger auf. Ein unausweichliches Schicksal sind Hatschi und Husten aber nicht: Wer sich mit unserer Körperpolizei auskennt, kann manchen Schnupfen umgehen. Welche Behauptung ist wahr und welche falsch? 1. Vitamin C verhindert Erkältung Der Vitalstoff ist lebenswichtig und unterstützt auch unser Immunsystem, .weiterlesen

Beckenboden-Booster

Ist dieses geheimnisvolle Gewebe wirklich so wichtig? Und ob, denn wenn der Beckenboden schlappmacht, stört das beim Toilettengang, beim Sport – und beim Sex … Der Beckenboden, was ist das eigentlich? Das mehrschichtige Muskelgewebe befindet sich im unteren Becken und dient Bauchorganen und Rücken als Stütze, ebenso der Schließmuskulatur von Harnröhre und After. Weil der .weiterlesen

Immunsystem: Die besten Booster

Wenn Erkältungsviren im Anmarsch sind, macht unser Immunsystem die Fieslinge flugs unschädlich. Je fitter unsere Körperpolizei ist, desto effektiver hält sie uns Schnupfen und Husten vom Hals. Was die Abwehrkräfte stärkt? Diese 7 Tipps verraten es. 1. Bunte Powerkost Das Immunsystem profitiert von ei­ner vielfältigen, überwiegend pflanz­­li­chen Mischung auf dem Teller, die mit wichtigen Vitalstoffen .weiterlesen

Happy statt Herbstblues

Die kürzeren und dunkleren Tage haben nicht selten auch ein emotionales Tief im Gepäck. Zum Glück gibt’s Tricks, die das Stimmungsbarometer rasch wieder in die Höhe treiben! Glücklich genießen Unsere Ernährung beeinflusst das Gemüt. Essen Sie deshalb reichlich grü­nes Blattgemüse, Eier, Nüsse und Hülsenfrüchte. Denn diese Zutaten stecken voller B-Vitamine, die für den Energiestoffwechsel und .weiterlesen

Die 4 besten Kopfweh-Killer

Dumpf, drückend, hämmernd oder pochend: Kopfschmerzen kommen meist im unpassendsten Moment. Was hilft – außer Tabletten? Pfefferminzöl Ein paar Tropfen auf die Schläfen, Stirn oder in den Nacken reiben und nur kurz warten. Ätherisches Pfefferminzöl wirkt sofort kühlend und später entspannend. Seine Hauptsubstanz Menthol erreicht nämlich über die Haut unsere Schmerzrezeptoren und stoppt sie in .weiterlesen

Endlich wieder durchatmen

Die Nase läuft, der Hals kratzt, ­besonders quälend ist der ständige Hustenreiz… So bieten Sie lästigen Erkältungsbeschwerden Paroli. Im Gegensatz zur echten Grippe (Influenza) ist ein grippaler Infekt zwar eher harmlos, aber trotzdem ziemlich nervig. Wenn die Nase völlig verstopft ist, zäher Erkältungsschleim die Atmung behindert und heftige Hustenattacken den Körper schütteln, ist an einen .weiterlesen

Impfungen: Mehr Schutz für Senioren

Menschen über 60 brauchen mehr! Abgesehen vom Basis-Impfschutz legen Experten ihnen bestimmte Impfungen besonders ans Herz. Werfen Sie am besten gleich mal einen Blick in Ihren Impfpass: Wie gut sind Sie ­geschützt? Impfungen sind in jedem Alter wichtig, keine Frage. Aber je älter wir werden, desto schwächer wird unser Immunsystem. Und das bedeutet, dass Infektionen .weiterlesen

Haut im Herbst

Werden die Tage kürzer und kühler, steht auch in unserem Kosmetikregal ein Saisonwechsel an. Was unsere sensible Hülle jetzt braucht. Morgens liegt Tau auf den Wiesen, tagsüber tut sich die Sonne oft schwer, abends und nachts kühlt es merklich ab. So selbstverständlich, wie wir jetzt unsere Kleidung anpassen, sollte auch die Hautpflege auf die neuen .weiterlesen

‚‚Mein Topf tut weh!‘‘

Lispeln, Laute vertauschen, Buchstaben verschlucken – das klingt im Kita-Alter irgendwie niedlich. Doch sollten Sprechstörungen frühzeitig behandelt werden. Wenn der Dreijährige »Topf« statt »Kopf« sagt und die Vierjährige im Zoo staunt, weil »die Diraffe so lamsam läuft«, huscht Eltern und Großeltern oft ein verzücktes Lächeln übers Gesicht. Schließlich ist der Nachwuchs noch klein, da dürfen .weiterlesen

Noch fahrtauglich?

Mit dem eigenen Auto unterwegs – das bedeutet in jedem Alter ­Unab­­hängigkeit. Doch wie lang können Senioren ihr Fahrzeug sicher lenken? Und wann wird‘s Zeit, den Führerschein abzugeben? Noch heute schwärmt er von seinem ersten Auto: einem dunkelgrünen VW-Käfer, mit dem er sich damals, Anfang der 1960er Jahre, einen Traum erfüllt hat. Seitdem durfte Hermann .weiterlesen